Unser Haus

Unser Haus

Unser Haus

Kongregation der Franziskanerinnen zu Olpe - Maria Theresia Bonzel

Die Geschichte des St. Martinus Krankenhauses ist eng verbunden mit der Kongregation der Franziskanerinnen zu Olpe. Maria Theresia Bonzel gründete den Orden unter dem Einfluss der industriellen Revolution, die in vielen Regionen menschliche Verelendung mit sich brachte. Ohne Kranken-, Unfall- oder Altersversorgung gab es kein soziales Netz für Menschen, die aus dem Produktionsprozess herausfielen. Kinder erhielten oft keine schulische Ausbildung, sondern mussten schon früh in Fabriken und Bergwerken arbeiten. Maria Theresia und ihre Mitschwestern machten es sich zur Aufgabe, überall dort Hilfe zu leisten, wo sie gerufen wurden: zum Aufbau von Schulen, Einrichtungen für Waisenkinder, Kranke und Alte. 

Heute leben und arbeiten 720 Ordensschwestern in Niederlassungen in Deutschland, den USA, in Brasilien und auf den Philippinen. In der Bundesrepublik Deutschland betreibt die Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe eine Vielzahl von Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege sowie der Jugendhilfe. 

Somit kann das moderne St. Martinus Krankenhaus also bereits auf eine mehr als 100 Jahre lange Tradition im Umfeld einer stabilen Ordensgemeinschaft zurückblicken. Und eine solche Tradition verpflichtet und spornt gleichermaßen an.

Zum 01.08.2007 wurde der Schwesternkonvent am St. Martinus Krankenhaus aufgelöst. Mit der Auflösung geht eine lange und erfolgreiche Ära des Wirkens der Olper Franziskanerinnen zu Ende, die vor mehr als 130 Jahren das Krankenhaus gegründet haben.